banner
Nachrichtenzentrum
Edles Aussehen

„Wir sind nicht machtlos“: Der Entschluss einer Frau, dem ukrainischen Gesundheitswesen zu helfen

Nov 28, 2023

Der Krieg in der Ukraine hat bei den Menschen in der Schweiz eine Welle der Großzügigkeit ausgelöst. Eine Baslerin, Helen Ramscar, hat genug Geld gesammelt, um Krankenwagen 2.250 Kilometer quer durch Europa in die Ukraine zu schicken.

Geraldine liebt Details und kam 2014 zum ersten Mal zu swissinfo.ch, um im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts namens Pheme Gerüchte in sozialen Medien zu studieren. Sie koordiniert nun das Dossier Fact Checks by swissinfo.ch zu (falschen) Aussagen über die Schweiz und verfolgt weiterhin die Spur von Fehlinformationen im Internet.

Es war der 9. März 2022, als auf dem Fernsehbildschirm von Helen Ramscar die Nachricht von einem verheerenden Angriff auf die ukrainische Küstenstadt Mariupol zu sehen war. Das Bild einer hochschwangeren Frau, Irina Kalinina, die schwer verletzt auf einer Trage durch die Trümmer einer Entbindungsklinik getragen wird, erschien, als Ramscar ihre fünf Monate alte Tochter fütterte. Es hinterließ beim Basler einen bleibenden Eindruck.

„Ich sah Irina immer wieder – ich konnte mir ihr ungeborenes Baby vorstellen“, sagt Ramscar. „Alles daran war einfach so schrecklich.“ Sowohl Kalinina als auch ihr Baby kamen ums Leben.

„Ich dachte an [Kalinina] und daran, was sie [nach dem Angriff] gebraucht hätte“, fügt Ramscar hinzu. „Und ich dachte: ‚Wir schicken einen Krankenwagen in die Ukraine.‘“

Innerhalb weniger Tage hatte der 40-Jährige einen Online-Hilfeaufruf gestartet: Ambulance ReliefExterner Link. Ihr Ziel war es zunächst, einen Krankenwagen in die Ukraine zu schicken. Fünfzehn Monate später hat Ramscar fast 110.000 CHF (120.700 US-Dollar) gesammelt und nicht nur Einsatzfahrzeuge, sondern auch verschiedene Arten medizinischer Ausrüstung gekauft. Sie hat sie alle an das angeschlagene ukrainische Gesundheitssystem gespendet, das die russischen Streitkräfte im Rahmen ihrer Militärstrategie gezielt angegriffen haben. Bis Ende 2022 wurden über 700 Angriffe auf GesundheitseinrichtungenExterner Link registriert, darunter 65 auf Krankenwagen.

„Fast jeden Tag verlieren wir nicht nur Leben, sondern auch technisches Know-how und Material“, sagt Artem Rybchenko, der ehemalige ukrainische Botschafter in der Schweiz. SWI swissinfo.ch erreichte ihn telefonisch am Tag, nachdem ein Krankenhaus, das Ausrüstung von Ambulance Relief erhalten hatte, von einer Rakete getroffen worden war.

Großzügige Taten wie die von Ramscar, sagt er, vermitteln den Ukrainern „ein Gefühl der Solidarität, dass wir mit unseren Problemen nicht allein sind“. Seit Kriegsbeginn haben die Schweizer ihre Häuser für ukrainische Flüchtlinge geöffnet und über 130 Millionen Franken allein an die Glückskette, den gemeinnützigen Arm des Schweizer Rundfunks (SWI-Muttergesellschaft), für Hilfsmaßnahmen in der Ukraine gespendet.

Ramscar, eine gebürtige Nordirin, die 2019 mit ihrer Familie in den Alpenstaat zog, hatte keine Erfahrung mit dem Kauf von Krankenwagen – in den letzten Jahren hat sie Bücher über britische Sicherheit geschrieben und zuvor im Privatbüro des ehemaligen Prinzen von Wales gearbeitet. jetzt König Charles.

Ramscar wusste nur, dass sie helfen wollte. Zusammen mit anderen Eltern hatte sie in der Schule ihrer Kinder bereits Medikamente und Erste-Hilfe-Material für die Ukraine gesammelt. Am Tag des Mariupol-Angriffs öffnete sie, nachdem sie ihre Tochter zu Bett gebracht hatte, ihren Laptop und tippte drei Wörter in eine Suchmaschine ein: „Krankenwagen Schweiz kaufen“.

Schließlich fand sie im Kanton Solothurn, 60 Kilometer südlich von Basel, eine Werkstatt, die gebrauchte Krankenwagen verkaufte. Das ACT Special Car Center empfahl einen Mercedes-Diesel-Sprinter, da Ersatzteile für dieses Modell in Osteuropa leichter erhältlich sind. Sie boten auch an, den Krankenwagen zur ukrainischen Botschaft in Bern zu fahren.

Mehr

Dieser Inhalt wurde am 2. August 2022 veröffentlicht2. August 2022Die Schweiz gehört zu den Gebern, die versuchen, humanitäre Hilfe für Zivilisten zu leisten. Was ist nötig, um wirksam zu reagieren, wenn ein Krieg ausbricht?

Dann kontaktierte Ramscar die Botschaft, wo die Beamten bei der Abwicklung des Papierkrams behilflich sein konnten: Versicherung des Fahrzeugs, technische Inspektion und Exportverfahren sowie die Überführung des Krankenwagens an seinen endgültigen Bestimmungsort in der Ukraine, den die Botschaft je nach Bedarf selbst auswählen würde.

Nachdem diese Teile vorhanden waren, erstellte Ramscar eine Spenden-Webseite und richtete einen Aufruf auf Facebook ein.

Bald schlossen sich sowohl Freunde als auch Fremde für die Sache ein. Große und kleine Zusagen kamen von der Gemeinschaft der International School Basel, die Ramscars zwei ältere Kinder besuchen, sowie von Menschen aus der Schweiz und dem Ausland.

Innerhalb von zwei Wochen hatte Ramscar genug Geld gesammelt – 18.000 CHF –, um den Mercedes-Krankenwagen zu kaufen und die Reparaturen zu bezahlen, sodass er sich in neuwertigem Zustand befand. Dann kam der Moment der Wahrheit: Am 23. März 2022 wartete Ramscar gespannt vor der ukrainischen Botschaft. In zehn Minuten – um 11 Uhr – sollte die Werkstatt das Fahrzeug liefern.

„Ich hatte dieses schreckliche Gefühl – ich habe überall um mich herum Erwartungen geweckt. Was soll ich tun, wenn es nicht auftaucht?“ Ramscar erzählt. „Ich stand da, die Kehle schloss sich fest und ich konnte meinen Puls und meine Schläfen pochen hören.“ Was dann kam, war für Ramscar unvergesslich.

„Als es um die Ecke fuhr, war das einfach ein unglaublicher Moment“, sagt sie. „Dass Menschen, die sich noch nie begegnet sind, auf so kluge und freundliche Weise zusammenkommen können, um irgendwo Tausende von Kilometern entfernt etwas zu bewirken – das war aufregend.“

Der Botschafter kam auf sie zu. „Das ist so nötig“, sagte Rybchenko zu Ramscar, die kein Auge zuckte und ihm sagte, sie würde erneut Geld für weitere Krankenwagen sammeln. „So viele wie du schicken kannst“, war seine Antwort.

Bis August 2022 hatte Ramscar die Lieferung von insgesamt vier Krankenwagen an die Botschaft organisiert, die sich um die Logistik für den Transport in die Ukraine kümmerte.

Mehr als ein Jahr nach Beginn des Krieges sind Krankenwagen nach Angaben des Schweizer Außenministeriums nach wie vor der gefragteste Gegenstand ukrainischer Gesundheitsdienstleister. Doch die für die Ukraine geeigneten Krankenwagentypen sind rar. Im April 2023 spendeten der Kanton Basel-Stadt und die Stadt Zürich fünf gebrauchte Krankenwagen an lokale NGOs in der Ukraine, die meisten davon aus den Niederlanden.

Aber Ramscars Bemühungen hörten nicht auf, als der Vorrat an Krankenwagen in ihrem Budget versiegte. Sie hat Anfragen nach anderen medizinischen Geräten hauptsächlich über Ukrainer in der Schweiz entgegengenommen, mit denen sie befreundet war und die mit den Bedürfnissen in ihrer Heimat vertraut sind. Dazu gehörten eine Spirometrie zur Diagnose einer Lungenentzündung und ein Audiologiegerät zur Überprüfung auf durch Beschuss verursachte Hörschäden sowie über zwei Dutzend Generatoren und Kraftwerke.

„Ich kann nicht einmal die Emotionen eines Arztes beschreiben, den ich einige Tage nach der Lieferung eines Elektrochirurgiegeräts traf, das Helen für uns gekauft hatte“, schreibt Yevhen Kalenda, ein Freiwilliger in Dnipro in der Ostukraine, in einer E-Mail. „Er war so aufgeregt und sagte, er könne nur davon träumen, es in seinem Operationssaal zu haben. Mit diesem Gerät konnte er bereits mehrere Operationen durchführen.“

Maschinen wie diese retten Leben, sind aber in der Regel zu teuer in der Anschaffung oder dauern in der Ukraine zu lange, sagt ein anderer Freiwilliger, Taras Patlatiuk, ein ukrainischer Wissenschaftler in Basel, der Ambulance Relief unterstützt.

Ramscar ist bei der Arbeit weiterhin praxisnah vorgegangen, hat sich online auf die Suche nach Spezialausrüstung gemacht und bei Lieferanten im Ausland bestellt. Sie fährt sogar mit ihrem Kleinkind im Schlepptau zu ihrem örtlichen Baumarkt, um alltäglichere Gegenstände wie Generatoren zu holen, die sie dann vorübergehend in ihrem Wohnzimmer abstellt.

Ihre Kinder und ihr Ehemann Nick haben ihre Bemühungen mit Begeisterung unterstützt. Aber es war schwierig, diese Arbeit – die allesamt freiwillig und unbezahlt ist – mit den Anforderungen des Familienlebens in Einklang zu bringen.

„Es gab Patches, die rückblickend ein wenig lächerlich waren“, sagt Ramscar. „Es kann sehr aufwändig sein. Man kann das manische Spenden-, Sammel- und Abgabegewirr nicht aufrechterhalten, weil meine Kinder auch für mich Priorität haben. [Aber] die Grundlagen dafür mussten geschaffen werden.“ Jetzt, 15 Monate nachdem alles begann, sagt sie, sie habe eine gute Balance gefunden.

Rund um Ramscars Haus sind Zeichen der Dankbarkeit verteilt. Oben auf einem gut gefüllten Bücherregal stehen kunstvolle Urkunden auf Ukrainisch, die von einer Handvoll Empfängern von Ambulance Relief-Spenden verschickt wurden. Auf ihrem Schreibtisch hat Ramscar ein Leinwandgemälde mit Hortensien platziert, ein Geschenk eines Rehabilitationszentrums, das einen Generator erhalten hat. Für ihre Wohltätigkeitsarbeit erhielt sie außerdem zwei Auszeichnungen der britischen Botschaft in Bern.

Ramscars Vertrauen in ihre Fähigkeit, etwas zu bewirken, ist mit ihren Erfolgen gewachsen. Sie gründet nun einen Verein, um weiterhin dringend benötigte medizinische Hilfe in die Ukraine und andere Teile der Welt zu liefern.

Das Spenden von Krankenwagen, sagt Ramscar, „ist so weit von allem entfernt, was ich bisher getan habe.“ Es zeige, dass wir selbst angesichts weit entfernter Konflikte „nicht machtlos sind“, sagt sie. „Wir können Dinge im Kleinen tun und bei Null anfangen.“

Während sich der Krieg hinzieht, bleibt ihr Zielstrebigkeit stark und das Bild von Irina Kalinina ist stets in ihrem Kopf präsent. „Ich halte immer noch daran fest“, sagt sie. „Das ist Teil meiner Motivation. Ich möchte sie nicht vergessen.“

Herausgegeben von Virginie Mangin.

Mehr

Das internationale Genf ist ein wichtiger Knotenpunkt des Multilateralismus. Aber es steht vor einigen beispiellosen Herausforderungen.

Artikel in dieser Geschichte

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: SWI swissinfo.ch zertifiziert von der Journalism Trust Initiative

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Bitte tritt uns bei!

Wenn Sie ein Gespräch über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].

Mehr lesen

Mehr

Dieser Inhalt wurde am 13.04.2023 veröffentlicht. 13.04.2023Der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis hat das Engagement der Schweiz für eine langfristige Unterstützung der Ukraine betont.

Mehr

Dieser Inhalt wurde am 23. März 2022 veröffentlicht. 23. März 2022Wir untersuchen, warum und wie Gastfamilien in der Schweiz mit Flüchtlingen „zusammengebracht“ werden und in einigen Fällen zueinander finden.

Mehr

Dieser Inhalt wurde am 17. März 2023 veröffentlicht. 17. März 2023 Zu den Themen gehören Schadensbewertungen, Wasser- und Stromversorgungssysteme sowie der Wiederaufbau beschädigter Gebäude und Infrastruktur.

Mehr

Dieser Inhalt wurde am 6. April 2023 veröffentlicht. 6. April 2023 Rund 13.000 ukrainische Kinder gingen im vergangenen Jahr in der Schweiz zur Schule. Wir haben mit einigen von ihnen in Aubonne im Kanton Waadt gesprochen.

Mehr

Möchten Sie im Ausland informiert bleiben? Jetzt bietet unsere App SWIplus noch mehr Schweiz: mit News, Stories und unserem Briefing!